Aufbauschulung WinFam, Berechnung von Unterhalt, Zugewinn, Versorgungsausgleich und Verfahrenskostenhilfe für Fortgeschrittene anhand von Berechnungen mit dem Programm WinFam/Gutdeutsch

Informationen:

Seminarnummer:
2023 18
Referent(en):
Thomas Ulmer, Hans Kemmerling
Ort/Anschrift:
Sitzungssaal RAK KA, Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 Karlsruhe
Kategorien:
Präsenz-Seminare, Fortbildungsveranstaltungen
Berufsrechtliche Veranstaltungen:
Fachanwalt für Familienrecht
Termine:
01.12.2023 09:00 Uhr  – 18:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
270,00 €

Beschreibung

“Aufbauschulung WinFam”

 

Berechnung von Unterhalt, Zugewinn, Versorgungsausgleich und Verfahrenskostenhilfe für Fortgeschrittene anhand von Berechnungen mit dem Programm WinFam/Gutdeutsch

 

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

 

die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder am

Freitag, 1.Dezember 2023, von 9.00 bis 18.00 Uhr

im Sitzungssaal der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe,

Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 Karlsruhe

das obige Seminar mit den Referenten

Herrn Thomas Ulmer

Direktor des Amtsgerichts Bergheim

Herrn Hans Kemmerling

Stellvertretender Direktor des Amtsgerichts Bergheim  

 

Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung i.S. von § 15 FAO für Fachanwälte für Familienrecht mit 7,5 Stunden anerkannt.

 

                 Dieses Seminar ist ausschließlich für Teilnehmer geeignet, die über einen Zugang zum Programm Programm WinFam/IFam (Gutdeutsch) verfügen und dieses Programm regelmäßig benutzen. Bringen Sie ein Laptop mit, auf dem entweder das Programm in der aktuellen Version installiert oder mit dem ein Zugang zu Ihrem vorhandenen Account der Online-Version des Programms (IFam) möglich ist. Im Schulungsraum ist W-LAN vorhanden.

                

                 Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

 

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt einschließlich Getränken, Kaffeepausen sowie Mittagessen                                                                                                                  270,00 €

                                                                   

und ist ausschließlich auf das Seminarkonto der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe unter An­gabe der Seminarnummer    2023 18  sowie den Namen des Teilnehmers   bei der

Postbank Karlsruhe, IBAN: DE56 6601 0075 0169 2167 59, BIC: PBNKDEFF

 

zu überweisen.

 Die Seminargebühr ist mit der Anmeldung fällig, eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht. Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Ver­anstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

RA Walther Hindenlang

Geschäftsführer

Themenübersicht

  • Unterhaltsberechtigte, die in unterschiedlichem Rangverhältnis zueinander stehen, insbesondere mehrere unterhaltsberechtigte Partner
  • Realsplitting
  • Kombination mehrerer Einkunftsarten
  • Ermittlung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens auf der Grundlage komplexer Einkommensbelege
  • Berechnung von Unterhaltsrückständen
  • Unterhaltsanspruch der Mutter des nichtehelichen Kindes
  • Berechnung und Eingabe des Einkommens des Selbständigen
  • Unterhaltsprivileg (gem. § 33 VersAusglG)

Hinweis:

Bringen Sie ein Laptop mit, auf dem entweder das Programm in der aktuellen Version installiert oder mit dem ein Zugang zu Ihrem vorhandenen Account der Online-Version des Programms

(IFam) möglich ist. Im Schulungsraum ist W-LAN vorhanden.

« zurück zur Übersicht