Workshop zur Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Kanzlei

Informationen:

Seminarnummer:
2023 16
Referent(en):
Dr. Alexander Belz
Ort/Anschrift:
Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass, Augustaanlage 59, 68165 Mannheim
Kategorien:
Fortbildungsveranstaltungen, Präsenz-Seminare
Berufsrechtliche Veranstaltungen:
Fachanwalt für Agrarrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwalt für Migrationsrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Sportrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Vergaberecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Termine:
16.05.2023 10:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
90,00 €

Ausgebucht

Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Kurs ist erreicht. Eine weitere Buchung ist nicht möglich.

Beschreibung

Seminar 2023 16

„Workshop zur Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Kanzlei“

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am

Dienstag, 16. Mai 2023,

 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

                        

in den Räumen der Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass,

Augustaanlage 59, 68165 Mannheim

 

einen Workshop mit maximal 25 Teilnehmern zum obigen Thema mit dem Referenten

Herrn RA Dr. Alexander Belz, Mannheim

durch.

.

Herr RA Belz verantwortet die Umsetzung des GwG in der Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass. Im Rahmen des Workshops werden neben der Anwendbarkeit des GwG auf Rechtsanwälte („Kataloggeschäfte“) insbesondere die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Mandanten, die Erarbeitung der vorgeschriebenen Risikoanalyse sowie interner Sicherungsmaßnahmen und die gesetzlichen Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten behandelt werden.

Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung gemäß § 15 FAO für alle Fachanwaltschaften mit 2,5 Stunden anerkannt.

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt einschließlich Erfrischungsgetränken und Arbeitsunterlagen                                                                                                                                           90,00 €

und ist ausschließlich auf das Seminarkonto unter Angabe des Teilnehmers sowie der Seminarnummer 2023 16 bei der

Postbank Karlsruhe, IBAN: DE56 6601 0075 0169 2167 59, BIC: PBNKDEFF

zu überweisen. Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig; eine Eingangsbe-stätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht. Bei Überbuchung einer Veranstaltung behalten wir uns eine Umbuchung auf die andere Veranstaltung vor. In diesem Fall werden Sie von uns benachrichtigt. Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

RA Walther Hindenlang

Hauptgeschäftsführer

« zurück zur Übersicht