Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-25340
Fax: 0721-26627
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
Internet: www.rak-karlsruhe.de
08.12.2023 | 09:00 Uhr – 17:45 Uhr |
„Update Wohnungseigentumsrecht 2023:
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung“
Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,
die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder am
Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 1, Am Alten Schloß 22, Bruchsal
(Parkmöglichkeiten Tiefgarage Bürgerzentrum oder Parkhaus Kaiserstraße)
das obige Seminar mit dem Referenten
u.a. Dozent und Seminarleiter einschlägiger Fortbildungsveranstaltungen,
Mitherausgeber der NZM
Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung i.S. von § 15 FAO für Fachanwälte für Miet-/WEG-Recht und Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht mit 7,5 Stunden anerkannt.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt einschließlich Getränken, Kaffeepausen, Mittagessen sowie Skript 270,00 €
(Parkgebühren sind im Preis nicht enthalten)
und ist ausschließlich auf das Seminarkonto der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe unter Angabe der Seminarnummer 2023 15 sowie des Namens des Teilnehmers bei der
zu überweisen.
Die Seminargebühr ist mit der Anmeldung fällig, eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht.
Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
RA Walther Hindenlang
Geschäftsführer
Seminarthema
1. Die Rechtsfähigkeit der GdWE und ihre Rechtsfolgen, z.B.:
Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft zur Geltendmachung von Mängelrechten in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum
2. Die werdende GdWE
3. Nutzungs- und Gebrauchsfragen, Zweckbestimmung, z.B.:
Wann ist das Wohnen im Teileigentum zulässig?
4. Instandhaltung – Instandsetzung – Modernisierung – Bauliche Veränderung, z.B.:
Folgen baulicher Veränderungen ohne Beschluss?
5. Mängel und Gewährleistung einschl. Schadensersatz, z.B.:
Anspruch auf Lärmschutz bei Auswechslung des Teppichbodens durch Fliesen?
Haftung des vermietenden Wohnungseigentümers für Wasserschaden des Nachbarn? 6. Wirtschaftsplan, Abrechnung und Kostenverteilung, z.B.:
Begründet ein Beschluss "über den Wirtschaftsplan" Zahlungspflichten?
Beschlusskompetenz über die "Genehmigung der Jahresabrechnung"?
Heizkostenabrechnung in der Wohnungseigentümergemeinschaft bei fehlendem separaten Wärmemengenzähler
Wie ist der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt zu verteilen?
7. Die Eigentümerversammlung, z.B.:
Beschlusskompetenz für Wiederherstellung des Sondereigentums?
Was gilt, wenn ein Beschluss gegen öffentliches Recht verstößt?
Wann entspricht ein inhaltsgleicher Zweitbeschluss den Grundsätzen ordnungsmäßiger Verwaltung?
8. Der Verwalter, z.B.:
Vom Bauträger unwirksam bestellter Verwalter – und jetzt?
Ersatz für eigenmächtige Instandsetzungsarbeiten des Verwalters?
Anspruch auf Verwalterabberufung im neuen WEG-Recht gegen die Mehrheit?
9. Sonderfall: Die verwalterlose GdWE, z.B.:
Passivvertretung bei Beschlussklagen
Aktivvertretung im Beitragsverfahren
10. Der Verwaltungsbeirat
11. Entzug des Eigentums
12. Vermietetes Wohnungseigentum
13. Verfahrensfragen, einschl. Kosten, z.B.:
§ 48 Abs. 5 WEG analog auch für Beschlussersetzungsklagen?
Wahrung der Anfechtungsfrist durch Beschlussanfechtungsklage gegen die übrigen Wohnungseigentümer nach dem 01.12.2020?
Pflicht zur Nachfrage bezogen auf die Zustellung?
Haben Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage verschiedene Streitgegenstände?
Gilt eine unzutreffende Rechtsmittelbelehrung?
Problemfall: Falsches Berufungsgericht
Gebührenstreitwert bei Anfechtung eines Nachschussbeschlusses
Ersatzansprüche nach aufgehobener einstweiliger Verfügung zur Beschlussaussetzung
14. Sonstiges, z.B.:
Kostenverteilung bei wechselseitig dinglich gesicherter Tiefgaragennutzung
Geldersatz bei unterlassener Beseitigung?
Die bis zum Seminartag veröffentlichte höchstrichterliche Rechtsprechung wird berücksichtigt.