Aktuelle Entwicklungen zum Unterhalts-, Güter- und Vermögensrecht sowie dem Versorgungsausgleich – unter Berücksichtigung des Verfahrensrecht

Informationen:

Seminarnummer:
2023 13
Referent(en):
Helmut Borth
Ort/Anschrift:
Ehrenbergsaal, Bürgerzentrum Bruchsal , Am Alten Schloß 22, Bruchsal
Kategorien:
Fortbildungsveranstaltungen, Präsenz-Seminare
Berufsrechtliche Veranstaltungen:
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Termine:
13.11.2023 09:00 Uhr  – 17:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
270,00 €

Beschreibung



Aktuelle Entwicklungen zum Unterhalts-, Güter- und  Vermögensrecht sowie dem Versorgungsausgleich – unter Berücksichtigung des Verfahrensrecht

 

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,

die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder am

Montag, 13. November 2023 von 9.00 bis 17.45 Uhr

im Ehrenbergsaal des Bürgerzentrums, Am Alten Schloß 22, Bruchsal

(Parkmöglichkeiten Tiefgarage Bürgerzentrum oder Parkhaus Kaiserstraße)

 

das obige Seminar mit dem Referenten

Herrn Helmut Borth,

Präsident des Amtsgerichts Stuttgart a.D.,

Mitherausgeber und Schriftleiter der Familienrechtszeitung

 

durch.

Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung i.S. von § 15 FAO mit 7,5 Stunden für Fachanwälte für Familienrecht sowie Fachanwälte für Steuerrecht anerkannt.

 

Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt einschließlich Getränken, Kaffeepausen, Mittagessen sowie Skript                                                                                        270,00 €

(Parkgebühren sind im Preis nicht enthalten)

und ist ausschließlich auf das Seminarkonto der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe unter Angabe der Seminarnummer    2023 13 sowie des Namens des Teilnehmers    bei der

Postbank Karlsruhe, IBAN: DE56 6601 0075 0169 2167 59, BIC: PBNKDEFF

 

zu überweisen.

Die Seminargebühr ist mit der Anmeldung fällig, eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht.

Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.

Mit freundlichen Grüßen

RA Walther Hindenlang

Geschäftsführer

Themenübersicht

 

  1. Unterhalt und Verfahren sowie Einkommensermittlung

-  neue BGH-Rechtsprechung zur Berücksichtigung von Naturalunterhaltsleistungen des betreuenden     

    Elternteils 

-  Erwerbstätigenbonus mit pauschaler sowie konkreter Geltendmachung

– steuerliche Abschreibungen bei Einkünften Selbstständiger – Berücksichtigung von Tilgungsleistungen bei

   Bedarf und Leistungsfähigkeit

–  Altersvorsorge und Nachteilausgleich, Haftung bei unterlassener Geltendmachung 

-  Gestaltung von Abfindungsvereinbarungen zum Unterhalt – Risiken

- Abänderung eines Titels aufgrund einer Ausübungskontrolle (§ 242 BGB)

  1. Vermögensauseinandersetzung bei Ehegatten sowie nichtehelichen Partnerschaften    

-  Zulässigkeit einer Teilungsversteigerung in Trennungszeit – BGH aktuell

-  Zugewinnausgleich bei Rückforderungsansprüchen bei Elternzuwendung

-  Problem der latenten Steuerlast bei trennungsbedingter Veräußerung – Zehn – Jahresfrist gem. § 23

   EStG – sog. Spekulationssteuer

-  Berücksichtigung einer stichtagsbezogenen Steuerlast

-  Vermögensausgleich bei Scheitern der Ehe und Vermögensdispositionen bei vorangehender

   nichtehelicher Partnerschaft

  1. 3.    Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich 

Zuordnung von Vermögenswerten zu Güterrecht oder Versorgungsausgleich

–  Doppelbelastung - Umgehung des Ausgleichs   durch Ehevertrag

–  unterschlagene Versorgungsanrechte mit nachträglicher Kompensation –

-   Schadensersatzansprüche 

 

« zurück zur Übersicht