Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-25340
Fax: 0721-26627
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
Internet: www.rak-karlsruhe.de
24.04.2023 | 09:30 Uhr – 16:30 Uhr |
25.04.2023 | 09:30 Uhr – 12:15 Uhr |
Aktuelle Beratungsschwerpunkte aus erb-, familien-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht
Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,
die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder am
Montag, 24. April 2023 von 09.30 Uhr 12.15 Uhr und 13.45 Uhr 16.30 Uhr sowie
Dienstag, 25. April 2023 von 09.30 Uhr 12.15 Uhr.
das obige Online-Seminar mit dem Referenten
Mitautor des Handbuchs zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuergesetz Änderung der Unternehmensform sowie Praxishandbuch der GmbH
durch.
Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung i.S. von § 15 Abs. 2 FAO mit 7,5 Stunden für Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwälte für Erbrecht sowie Fachanwälte für Familienrecht anerkannt.
Die Veranstaltung wird als Online-Seminar geführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie Lautsprecher, wenn möglich Kopfhörer. Vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Logindaten sowie ein Skript an die uns mit der Anmeldung zum Online-Seminar übermittelte E-Mailadresse.
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Online-Skript 270,00
und ist ausschließlich auf das Seminarkonto der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe unter Angabe der Seminarnummer 2023 04 sowie des Namens des Teilnehmers bei der
zu überweisen.
Die Seminargebühr ist mit der Anmeldung fällig, eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht.
Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
RA Walther Hindenlang
Geschäftsführer
Themenübersicht
Neues zu Nießbrauchs-, Vermächtnis-, Betriebsübertragungsgestaltungen mit Wegzugsvorsorge
A. Einkommensteuer
I. 4. Corona-Steuerhilfegesetz
II. Steuerentlastungsgesetz 2022
IV. Fälligkeitserfordernis bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben
V. Privates Veräußerungsgeschäft bei Kryptowährungen
VI. Gewerbliche Infizierung einer Freiberuflersozietät durch Konzentration auf Verwaltungsaufgaben bei einem Mitgesellschafter
VII. Update zu § 17 EStG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 07.06.2022
VIII Umstrukturierung und vorweggenommene Erbfolge
IX. Nießbrauch und Mitunternehmerschaften
X. Realteilung unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
B. Körperschaftsteuer
I. Ersetzen der Ausgleichspostenmethode durch die Einlagenlösung im Jahresabschluss 2022
II. § 15 Abs. 2 Sätze 3 und 4 UmwStG im Lichte der BFH-Rechtsprechung
III. Inkongruente Gewinnausschüttung
C. Erbschaft- und Schenkungsteuer
I. Vermögen eines anglo-amerikanischen Trusts als Nachlassvermögen des Errichters
II. Vermögensverwaltungstest nach § 13b Abs. 2 Satz 2 ErbStG
III. Unionsrechtswidrigkeit des § 16 Abs. 2 und § 10 Abs. 6 ErbStG
IV. Gefahren aus der Änderung des § 10 Abs. 6 ErbStG (Wie soll unentgeltlich übertragen werden?)
D. Grunderwerbsteuer
I. Das share-deal-Gesetz, insbesondere die Übergangsregelungen (Fallen bei Veräußerungsgeschäften)
II. Ersatzbemessungsgrundlage auf Grundstücksverkäufe im Rückwirkungszeitraum von Umwandlungsfällen
III. Offene Anwendungsfragen
E. Verfahrensrecht
I. Rückwirkung im Steuerrecht
II. Beendigung der Anlaufhemmung gemäß § 170 Abs. 2 AO, insbesondere auch in Fällen der Erbschaftsteuer
III. Erstattungsberechtigter bei vermeintlicher Organschaft