Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 72
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721-25340
Fax: 0721-26627
E-Mail: info@rak-karlsruhe.de
Internet: www.rak-karlsruhe.de
05.10.2022 | 09:30 Uhr – 12:15 Uhr |
05.10.2022 | 13:45 Uhr – 16:30 Uhr |
Forensische Vernehmungen: Die Verhörsperson (Update 2022)“
Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,
die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe führt für ihre Mitglieder am
Mittwoch, 05. Oktober 2022 von 9.30 Uhr bis 12.15 Uhr und 13.45 Uhr bis 16.30 Uhr
das obige Online-Seminar mit dem Referenten
Herrn Rechtsanwalt Bertil Jakobson
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
durch.
Hinweis: Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung i.S. von § 15 Abs. 2 FAO mit 5 Stunden für alle Fachanwaltschaften anerkannt.
Die Veranstaltung wird als Online-Seminar geführt. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie Lautsprecher, wenn möglich Kopfhörer. Vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Logindaten sowie ein Skript an die uns mit der Anmeldung zum Online-Seminar übermittelte E-Mailadresse.
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Online-Skript 140,00 €
und ist ausschließlich auf das Seminarkonto der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe unter Angabe der Seminarnummer 2022 09 sowie des Namens des Teilnehmers bei der
Postbank Karlsruhe, IBAN: DE56 6601 0075 0169 2167 59, BIC: PBNKDEFF
zu überweisen.
Die Seminargebühr ist mit der Anmeldung fällig, eine Eingangsbestätigung sowie eine Rechnungsstellung erfolgen nicht.
Bei einem Rücktritt von der Anmeldung während der letzten 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr nur ausnahmsweise nach Prüfung im Einzelfall möglich.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
RA Walther Hindenlang
Geschäftsführer
Themenübersicht
Das Seminar „Forensische Vernehmungen: Die Verhörsperson (Update 2022)“ ist eine gleichermaßen praxisbezogene wie fallorientierte Fortbildungsveranstaltung für alle forensisch tätigen Rechtsanwälte/-innen.
Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig verschiedenste Vernehmungstechniken wie Fragearten, psychologische Interventionen und sonstige Gesprächstechniken, die sich in jeder forensischen Vernehmung praktisch nutzen lassen. Thematisiert werden auch die Möglichkeiten, mithilfe einfacher sprachlicher Mittel auf die Überzeugungsbildung von Dritten subtil Einfluss auszuüben.
Die Zuhörer/-innen erhalten die Möglichkeit, während des Vortrages aktiv in Gruppenbeispielen mitzuarbeiten. Sie erhalten Zugang zu einem passwortgeschützten Bereich auf der Homepage des Referenten, auf welchem weitere seminarbezogene Informationen und Unterlagen zur Verfügung stehen.